Christian Graf Brockdorff LL.M.
Partner

Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Insolvenzrecht
Friedrich-Ebert-Straße 36
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 29800-0
Fax: +49 331 29800-99
E-Mail: potsdam@bbl-law.de
Weitere Standorte:
Berlin II, Essen, Leipzig, Magdeburg, PasewalkSprachen:
DeutschEnglisch
Christian Graf Brockdorff, LL.M., ist seit über 20 Jahren beratend und verwaltend im Bereich Sanierung und Insolvenz tätig. Neben seiner regulären Insolvenzverwaltertätigkeit ist Graf Brockdorff heute einer der meist bestellten Sachwalter in Deutschland und begleitet auch den eigenverwalteten Schuldner in sanierungs- und insolvenzrechtlichen Fragestellungen. Er ist im Rahmen von doppelnützigen Treuhandschaften als Treuhänder oder als Berater tätig.
1988 Masterstudium (LL.M.), Philadelphia USA
1989 - 1991 Referendariat beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht/2. Juristisches Staatsexamen
1991 - 1997 Rechtsanwalt bei Luther & Partner und Vorgängergesellschaft in Hamburg und Berlin
1998 - 2001 Rechtsanwalt/Insolvenzverwalter und Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek
seit 2002 BBL Bernsau Brockdorff (und Vorgängergesellschaften)
Vita:
1983 - 1987 Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und München1988 Masterstudium (LL.M.), Philadelphia USA
1989 - 1991 Referendariat beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht/2. Juristisches Staatsexamen
1991 - 1997 Rechtsanwalt bei Luther & Partner und Vorgängergesellschaft in Hamburg und Berlin
1998 - 2001 Rechtsanwalt/Insolvenzverwalter und Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek
seit 2002 BBL Bernsau Brockdorff (und Vorgängergesellschaften)
Referenzen:
Auctionata Paddle8 AG, internetgestützte Auktionsplattform inkl. Tochtergesellschaften, 450 AN im In- und Ausland, InsolvenzverwaltungMatthies GmbH & Co. Rauch-Fleisch KG, 131 AN, InsolvenzverwaltungZahnradwerke Pritzwalk GmbH, 230 AN, InsolvenzverwaltungMehrDelta Agrar und Handels GmbH sowie 3 weitere Gesellschaften aus dem KTG Agrar S.E. Verbund, insgesamt 150 AN, Insolvenzverwaltung und übertragende SanierungRS Gleisbau GmbH, 350 AN, Sanierung mit Insolvenzplan, SachwaltungRESERV GmbH, 180 AN, Sanierung mit Insolvenzplan, SachwaltungLFD Holding GmbH, Doppelnützige Treuhand, 350 AN, 100 Mio. EUR Umsatz, 12 Einzelbetriebe, BeratungBREAD & butter GmbH & Co. KG, 90 AN, Sanierung mit Insolvenzplan und Veräußerung Anteile an Zalando, InsolvenzverwaltungAC Biogas, Auslösung von ca. 16 Anlagen aus dem Konzernverbund und separate Veräußerung, BeratungG.M.W. Präzisions GmbH & Co. KG, 140 AN, Sanierung mit Insolvenzplan, SachwaltungBiogas Lichterfelde, außergerichtliche Sanierung der Gesellschaft, BeratungBINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH, 130 AN, Veräußerung an die Thailändische RMA Group, InsolvenzverwaltungNextiraOne Deutschland GmbH, 800 AN, § 270a InsO, Schutzschirm, Sanierung mit Insolvenzplan, Sachwaltung
Veröffentlichungen:
Vorträge und Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen des deutschen Insolvenzrechts, zuletzt:„Krise und Insolvenz von Start-up-Unternehmen unter Einbeziehung des insolvenzrechtlichen Schicksals der von ihn geschlossenen Lizenzverträge“, erschienen in: Insolvenzrecht 2017/2018, Mitherausgeber und Co-Autor, Deutscher Sparkassenverlag, 5. Auflage 2017„Die Zukunft des Insolvenzverwalterberufs im Spannungsfeld von Marktveränderung und Gläubigerinteressen“, erschienen in: Insolvenzrecht 2015/2016, Mitherausgeber und Co-Autor, Deutscher Sparkassenverlag, 4. Auflage 2015Mehr„Change of Control“ im Planinsolvenzverfahren – verbesserte Chancen für Gesellschafter und Investoren durch das ESUG, in: Betriebs-Berater 2014, Heft 32Versteckte Chancen für Investoren – ESUG macht Unternehmen in der Insolvenz für Investoren interessant, in: Betriebs-Berater 2013, Heft 50, Seite 1„Das Nachlassinsolvenzverfahren – Besonderheiten und Risiken für Nachlassgläubiger und Erben“, erschienen in: Insolvenzrecht 2013/2014, Mitherausgeber und Co-Autor, Deutscher Sparkassenverlag, 3. Auflage 2013„Das Krankenhaus in der Krise – Krisenursachen und Restrukturierungsvarianten“, erschienen in: „Insolvenzrecht: Aktuelle Schwerpunkte aus Gläubigersicht“, Mitherausgeber und Co-Autor, Deutscher Sparkassenverlag 2008Insolvenz als Chance – Wie der turn around aus dem Insolvenzverfahren gelingt, erschienen in: Dezemberausgabe 2006 der Zeitschrift „Der Mittelstand“.Der Insolvenzplan: Realistische Alternative zur Regelinsolvenz, erschienen in: Wir retten, was zu retten ist, Hans Böckler Stiftung, Schüren 2004