Victoria Gehring-Wieland

Rechtsanwältin
Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht
Zeilweg 42
60439 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 963761-0
Fax: +49 69 963761-140
E-Mail: frankfurt@bbl-law.de
Sprachen:
DeutschEnglisch
Victoria Gehring-Wieland ist seit 18 Jahren als Rechtsanwältin forensisch und beratend in den Bereichen Wirtschafts-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht tätig. Sie ist eine anerkannte und erfahrene Prozessrechtlerin, spezialisiert auf die außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung von Gläubigeransprüchen. Schwerpunkte bilden hier derzeit Verfahren im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechtes.
1998 - 2001 Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Petereit & Armbrüster, Mainz
2001 - 2003 Raiffeisen-Volksbank eG Mainz/Mainzer-Volksbank eG: Leitung der Abteilung Abwicklung/ Mahnwesen; Betreuung notleidender Engagements in der Abwicklung, Intensivbetreuung und bei Sanierungsmaßnahmen; Firmenkundenberatung
2003 - 2014 Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Petereit & Armbrüster, Mainz
seit 2014 Rechtsanwältin bei BBL Bernsau Brockdorff & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Vita:
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer1998 - 2001 Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Petereit & Armbrüster, Mainz
2001 - 2003 Raiffeisen-Volksbank eG Mainz/Mainzer-Volksbank eG: Leitung der Abteilung Abwicklung/ Mahnwesen; Betreuung notleidender Engagements in der Abwicklung, Intensivbetreuung und bei Sanierungsmaßnahmen; Firmenkundenberatung
2003 - 2014 Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Petereit & Armbrüster, Mainz
seit 2014 Rechtsanwältin bei BBL Bernsau Brockdorff & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Referenzen:
Prüfung und Durchsetzung von Ansprüchen von Insolvenzverwaltern gegen Insolvenzgläubiger sowie aus Haftung der Geschäftsführer einer Gesellschaft; Durchsetzung von Ansprüchen im Rahmen der OrganhaftungDurchsetzung von Ansprüchen von Sparkassen und Genossenschaftsbanken sowie von mittelständischer Unternehmen im Bereich des Bank-, Zivil- und WirtschaftsrechtsLangjährige bundesweite Vertretung der größten deutschen Förderbank des Bundes bei Ansprüchen im Zusammenhang mit der Mittelstandsförderung von Unternehmen sowie aus Studien- und BildungskreditenMehrBundesweite Vertretung eines Bankenkonsortiums im Zusammenhang mit Gläubigeransprüchen aus der Finanzierung eines großvolumigen Immobilienfonds. Durchsetzung der Gläubigeransprüche aus Konsortialdarlehen und Zinssicherungsgeschäften gegen Anleger eines geschlossenen Immobilienfonds in 700 Fällen